Bulgarische Stunde

Bulgarische Stunde
Veranstaltung
Sonntag 26.3.2023 16:00 Uhr
Trappentreustraße 5, 2.OG
10
Veranstaltung
Hörspielperformance von und mit Burchard Dabinnus
Der absurde Unfalltod der BR- Journalistin und Moderatorin Ingrid Andrea, im Februar 1973 in München. Gibt es einen Zusammenhang zu längst vergessenen NS-Gespenstern, zu den Geschäften eines Dr. Dzubba, der „schmutzigen rechten Hand“ des berüchtigten Gauleiters Koch? Und wer war „Onkel Bruno“?
Burchard Dabinnus legt weitere Puzzlestücke einer größeren familiären Geschichte zusammen. „Geisterbahn“ ist eine Zwischenepisode seines Projektes
„Die Mühlengeschichte- eine deutsch-jüdisch-deutsche Familienangelegenheit“.
(Start im Februar 23 im Theater HochX)
Musik zum (Tango)tanzen mit DJ Franco
In unserem Ausstellungsraum, wo wir viele Tangozeichnungen zeigen, laden wir zum Tanzen zwischen der Kunst ein. DJ Franco wird zum Tanzen animieren mit seiner besonderen Auswahl von Nontangos und moderneren Tangos. Eine wunderbare Gelegenheit zum Tanzen, egal ob Tango oder frei, oder einfach zum zuschauen und zuhören bei einem Glas Wein.
Milonga – Tangotanzveranstaltung mit DJ Danielavorher Tangotanzen zum Ausprobieren für Alle mit Erol Soy
In unserem Ausstellungsraum, wo wir viele Tangozeichnungen zeigen, laden wir zum Tanzen zwischen der Kunst ein. Es wird einen Einführungskurs mit Erol Soy für Neugierige geben (17:00 Uhr). Danach gibt es klassische Tangos zum Tanzen von DJ Daniela, oder einfach zum zuschauen und zuhören bei einem Glas Wein.
Ein Tanztheaterstück vom TaLiNovo Tanztheater unter der Leitung von Tina Lizius
Woher kommt der Begriff Gift?
Im Althochdeutschen bedeutete es Gabe.
Im Mittelhochdeutschen änderte sich die Bedeutung des Wortes zu „Giftstoff“ im heutigen Sinne. Beim Eindringen in unseren Körper kann uns dieser Stoff Schaden zufügen.
Eine geringe Gabe von Gift kann jedoch mitunter eine positive Wirkung haben. Sobald eine bestimmte Dosis überschritten wird, entfaltet das Gift seine toxische Wirkung.
Im Englischen bedeutet „gift“ Geschenk.
„Jedes Ding ist Gift und kein Ding ist ohne Gift, allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.“ – (Paracelsus)
Kann man den Begriff auch auf unser zwischenmenschliches Verhalten übertragen? Wann wird eine Gabe zu Gift? Wie sehr beeinflusst unser Tun und Handeln unsere Mitmenschen, unsere Umwelt, unser Klima? Wie finden wir die richtige Dosis im Miteinander und wann fangen wir an im wörtlichen Sinne Gift zu spritzen?
https://talinovo.de/talinovo-tanztheater
https://www.facebook.com/TaLi-Novo-Online-Tanz-Literatur-753703094656801
https://www.instagram.com/talinovomuc/